- das Wechselfieber
- - {malaria} bệnh sốt rét
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wechselfieber, das — Das Wêchselfieber, des s, plur. ut nom. sing. eine Art Fieber, dessen Anfall nur zu gewissen Zeiten kommt, und hernach wieder nachlässet, das nachlassende Fieber, worunter das kalte das vornehmste ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wechselfieber — Klassifikation nach ICD 10 B50 Malaria tropica durch Plasmodium falciparum B51 Malaria tertiana durch Plasmodium vivax B52 … Deutsch Wikipedia
Wechselfieber — Wechselfieber. Im W. erkrankt der Mensch in meistens genau einhaltenden periodischen Zwischenräumen unter den gewöhnlichen Erscheinungen des Fiebers, während die Zwischenzeit ohne alle Symptome von Krankheit verläuft. Man unterscheidet deßhalb… … Herders Conversations-Lexikon
Wechselfieber — Wechselfieber, auch kaltes Fieber genannt, jene Krankheit, die sich vorzugsweise in niedrigen, sumpfigen Gegenden zeigt und daselbst einheimisch ist, tritt in so verschiedenen Formen auf und äußert sich in ihrem Verlaufe so mannichfach, daß die… … Damen Conversations Lexikon
Wechselfieber — Wechselfieber, Kaltes Fieber (Febris intermittens), in sumpfigen Gegenden heimische Infektionskrankheit, erkennbar durch heftige Fieberanfälle, die mit fieberfreien Zwischenzeiten regelmäßig abwechseln, hat zur Folge starke Milzschwellung,… … Kleines Konversations-Lexikon
Wechselfieber — Wechsel: Das westgerm. Substantiv mhd. wehsel, ahd. wehsal, niederl. wissel, aengl. wrixl (aus *wixl unter dem Einfluss von aengl. wrīgian »sich wenden«) ist mit dem unter 2↑ weichen behandelten Verb verwandt. Es bedeutet eigentlich »das Weichen … Das Herkunftswörterbuch
Wechselfieber — Sumpffieber; Malaria * * * Wẹch|sel|fie|ber 〈[ ks ] n. 13; unz.〉 1. Erkrankung mit abwechselnd fieberhaften u. fieberfreien Zuständen 2. 〈i. e. S.〉 = Malaria * * * Wẹch|sel|fie|ber, das [das Fieber tritt periodisch auf]: ↑ Malaria[anfall] … Universal-Lexikon
Fieber, das — Das Fieber, des s, plur. von mehrern Arten, ut nom. sing. 1) Eine Krankheit bey Menschen und Thieren, welche überhaupt in einem geschwindern Umlaufe des Blutes durch das Herz und die Blutgefäße bestehet, durch eine krampfhafte Zusammenziehung in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Frühlingsfieber, das — Das Frühlingsfieber, des s, plur. ut nom. sing. Wechselfieber, welche sich im Frühlinge oder zwischen dem Februar und August einzustellen pflegen; im Gegensatze der Herbstfieber … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Herbstfieber, das — Das Hêrbstfieber, des s, plur. von mehrern Arten, ut nom. sing. eine Art Flußfieber, welche die Ordnung der täglichen und dreytägigen Wechselfieber halten, und im Herbste, d.i. zwischen dem August und Februar zu entstehen pflegen; zum… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
-fĭdus — (Bot., spaltig), als Anhängssylbe, d.h. nicht über die Mitte hinaus getheilt, bes. von Blättern, mit spitzigen Buchten, die etwa bis zur Mitte gehen, u. spitzigen Lappen, die nach der Zahl letzterer dann zwei , drei u. mehrspalig (bi , tri ,… … Pierer's Universal-Lexikon